Forschungsinstitutionen
Universität Genf
Die Rheumatologielabors sind der Abteilung für Rheumatologie, Abteilung für Innere Medizin und der Abteilung für Pathologie-Immunologie der Medizinischen Fakultät der Universität Genf angeschlossen.
Die Forschung konzentriert sich vor allem auf die Pathogenese von Entzündungsreaktionen bei Arthritis und anderen entzündlichen Erkrankungen, mit einem besonderen Interesse auf dem Gebiet der Zytokine, insbesondere der Interleukin-1-Familie. Wir sind auch führend und beteiligen uns an klinischen Studien mit Anti-Zytokin-Therapien bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen.
Universität Lausanne
Die Abteilung für Biochemie (DB) ist Teil der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und forscht in den Bereichen Medizin, Biologie und Immunologie.
Die Forschung arbeitet am Verständnis von Immunprozessen und der Eliminierung immunologischer Störungen, indem Entzündungen, Zelldifferenzierung und Zellsignalisierung untersucht werden, wobei der Schwerpunkt auf der Entdeckung und funktionellen Charakterisierung molekularer Signalwege liegt.
Universität Zürich
Das Zentrum für Experimentelle Rheumatologie befindet sich an der Klinik für Rheumatologie am Universitätsspital Zürich. Das Zentrum untersucht die molekularen und zellulären Aspekte rheumatischer Erkrankungen im klinischen Kontext. Seit 2005 wird es von der Europäischen Liga gegen Rheuma (EULAR) als "Center of Excellence in Rheumatology" ausgezeichnet.